Immobilienbewertung, Wertgutachten
Die Immobilienbewertung ist der wichtigste Schritt für einen erfolgreichen Verkauf ohne unnötige Verluste. Sehen Sie hier die umfangreiche Artikelsammlung von Sonnenland Immobilien zum Thema Bewertung einer Immobilie.
Für fast alle Verkäufer ist dabei die Bewertung Ihrer Immobilie kostenlos.
Wir antworten Ihnen umgehend. Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter verkauft. Auch erhalten Sie keine unerwünschte Werbung von uns.
Immobilienverkauf – die Bewertung des Gutachters ist entscheidend
Wer seine Immobilie verkaufen möchte, hat vieles zu managen. Versteckte Fallen lauern überall. Kaum jemand hat ausreichende Kenntnisse bei der Bewertung einer Immobilie. Daher kann er einem Käufer auch keinen realistischen Wert benennen. Manchmal wird die Immobilie dann unter Preis verkauft. Oft aber wird der Preis zu hoch angesetzt.
Auswirkungen einer falschen Bewertung
In beiden Fällen ist dies sehr bitter für den Verkäufer. Entweder verliert er unnötig viel Geld beim Verkauf. Oder der Preis war so hoch angesetzt, dass sich keine Interessenten finden, welche eine Finanzierung bekommen. Denn die Bank prüft vor Kreditauszahlung, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Daher sollte jeder eine professionelle Immobilienbewertung zu Rate ziehen.
Was eine gute Immobilienbewertung leisten muss
Eine gute Immobilienbewertung beurteilt unter anderem die Lage und der Zustand des Objekts. Daraus ergeben sich weitere Werte wie die möglicherweise geplante Vermietbarkeit, die zu erwartenden Änderungen des Grundstückspreises sowie die daraus resultierende Beurteilung der Bank des Käufers. Es nützt wenig, wenn der potentielle Käufer dieselben Ansichten über die vorgenannten Punkte zwar teilt, seine Bank dies jedoch anders sieht. Um diesem Dilemma vorzubeugen, wurden bereits vor langen Jahren Kennzahlen und gewisse Verfahren eingeführt, um den Wert einer Immobilie möglichst genau beziffern zu können.
An diese muss sich jede seriöse Immobilienbewertung halten. Wer sein Haus verkaufen möchte, sollte diese vorgenannten Punkte bei seinem beauftragen Gutachter genauestens hinterfragen und sich Nachweise über deren Kenntnis vorlegen lassen.
Meinung eines Users aus dem Netz vom 24.10.2016